Gehe einmal im Jahr irgendwohin wo du noch nie warst
Dalai Lama
Obwohl unser Reiseziel für diesen einzigartigen Seminarurlaub jetzt nicht wirklich sehr weit entfernt, mit drei Flugstunden Direktflug ab Deutschland und ab den meisten europäischen Städten liegt, war es für viele unserer TeilnehmerInnen tatsächlich das erste Mal, die Sonneninsel Djerba in Südtunesien. Und alle waren glücklich, auf diese Reise mit uns gegangen zu sein. Ein Teilnehmerin hat sogar noch verlängert.
About… mein Trauma
und warum die „Djerbareise“ ein Herzprojekt geworden ist
Meine Kollegin und Pferdetrainerin in diesem Projekt, Katharina Haupt, kannte Djerba nur aus weit zurückliegender Vergangenheit und reise seit 2016 regelmäßig dorthin. Das erste Mal um ein Reittrauma zu bearbeiten – ausgerechnet mit dem schnellsten Pferd der Ranch, einem ehemaligen Rennpferd und Vollblut- Araberhengst. Der war zwar „hot“ aber einfach der „Coolste“, so dass meine Angst & Verkrampftheit sich in der Mittelmeerbrise aufgelöst haben. So konnte ich endlich wieder eine Verbindung zum Pferd herstellen, da die Angst, oder Panik, das Tier nicht mehr kontrollieren zu können, nicht mehr vorhanden war. Araberhengst Zarrouk ist mein bester Freund geworden, bei allen Folgereisen war er immer das einzige Pferd, das ich reiten wollte. Das war ein einzigartiges Gefühl mit diesem Pferd eins zu werden beim Renn-Gallop. Das ist jetzt sechs Jahre her! Dieser Aufenthalt 2016 es war mein erstes Mal auf dieser MIttelmeer Insel, die eher durch große Hotels und exklusive Clubanlagen bekannt ist. Durch die türkis-blauen Farbnuancen des Meeres könnte man denken, man ist auf den Malediven. Nur ist es einfacher mit der Anreise – jetlagfrei! Ohne Zeitverschiebung! In drei Stunden ist man bei Direktflug-Verbindung auf dem tunesieschen Festland oder auf Djerba.
Warum es auf Djerba übrigens nur Hengste gibt? Der Grund ist ganz einfach und praktisch: Es ist eine Insel, der Durchmesser beträgt 30 km. Könnt ihr Euch vorstellen was passiert wenn Hengste und Stuten aufeinander treffen? Die Haltung von Hengsten ist nicht anders als von Wallachen und Stuten, nur gibt es ein Riesenchaos und gorße Aufregung, wenn Stuten sichtbar und witterbar sind. Es wird außerdem gesagt, die Hengsthaltung auf Djerba hat sich aus Macho-Gründen, in früherer Geschichte entwickelt. Ein „richtiger Mann“ setzt sich nicht auf ein kastriertes Pferd oder auf eine Stute.
Die erste organisierte Reise auf die Insel 2017
Im November 2017 habe ich die erste Tangoreise dorthin als Individualreise organisiert, in Verbindung mit Yoga und einer kleinen Gruppe Tangotänzer. Gefolgt sind regelmäßige Reisen auf die Insel, teils privat, und das letzte Mal als Anschlussprogramm nach Dreharbeiten für verschiedene Trailer / Imagefilm im tiefsten Corona-Lockdown und Ramadan für meinen „Tunesien Explorer“. https://susannestukenberg.de/reisen-und-tango/#orient
Mit Katharina Haupt habe ich vor 3 Jahren dann dieses einzigartige Seminarkonzept, basierend auf der Kombination „Location“ (Insel)+ Pferde (wunderschöne Araberhengste) + Tangoelemente“ entwickelt. Wir waren uns sofort einig, dieses Konzept wird funktionieren. Bis Corona uns im März 2020 kurz vor Abflug einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Vier Tage vor unserer Reise 2020 wurden weltweit sämtliche Flüge abgesagt. So haben wir tatsächlich auch viermal verschoben…und im April 2022 sind wir endlich geflogen! Mit einer komplett neuen Gruppe wieder, nachdem die erste Gruppe nach dreimal Verschieben aufgegeben hat…
Das Besondere an dieser Reise: sind die Pferde, arabische Hengste und Berberhengste, also Vollblüter. Die sind besonders sensibel, sehr klar im Kopf und direkt. Sie spiegeln dir sofort deine Persönlichkeit. Wie auch der Tango.. Es ging in unserem Seminar aber nicht nur um Persönlichkeitsentwicklung sondern auch um Erholung, Urlaub und Eintauchen in die Kultur. Das war wirklich etwas Besonders, mitten im Ramadan eine Reise zu organisieren! Warum: Weil es tägliche Überraschungen gab. Für Tunesier selbstverständlich, für uns oft unerwartet. Das erforderte manchmal Toleranz auf beiden Seiten. So wird z. B. Im Ramadan wird fünfmal täglich gebetet. Für Tunesier ist es normal, dass zu diesen Zeiten keine Taxis fahren und die Restaurants geschlossen sind. Wir mussten das erst lernen:)
Die nächste Reisen werden im November 2022 und im März 2023 stattfinden: die Termin sind gerade gesetzt worden: 20.-27.11.2022 und 11.-18.03.2023
SAFE YOUR DATES! Und tragt Euch in meinen Newsletter ein, um über weitere Infos auf dem Laufenden zu sein:
Infos zu Djerbahood
Ein Highlight dieser Reise: die offene Kunstgalerie und Streetart-Museum
Infos zu Katharina Haupt
Inhaltlich wird die Novemberreise ähnlich wie die aktuelle, gerade statt gefundene Reise ablaufen: https://susannestukenberg.de/reisen-und-tango/#djerbae aktuelle Reise sein:
Schreibt uns gerne ein Mail, wenn ihr Euch für November vormerken möchtet – oder tragt Euch in meinen Newsletter ein – nix verpassen!

