Auszeit in Niedersachsen
Mehr Infos auf AirbnbWohnen zwischen Nordsee und Hochmoor
Umgeben von Jahrhunderteichen, in einem 400 Jahre alten, ehemaligen Backhaus eines niedersächsischen Landgutes. Grüne Efeuhecken und die Farbpracht der Rhododendron im Mai, neben den Blumengärten umgeben, liegt unser idyllisches und einzigartiges Ferienhaus. Alte Baumaterialien, wie Lehm, Ziegelsteine, weißgetünchte Wände und Holz beruhigen die Sinne. Der Lebensrythmus des ländlichen Alltags entschleunigt hier den Geist auf angenehme Weise.
Wir bieten Euch unser Häuschen für kurze und längere Auszeiten, Fotoshootings und Flitterwochen inkl. Verpflegung mit regionalen Produkten an.

Kranichtourismus
Unser Ferienhaus befindet sich nur wenige Kilometer entfernt von einem der größten Kranich-Rast-/und Landplätze auf der Europas, in den Diepholzer Moorniederungen entfernt. Von hier starten diese einzigartigen Zugvögel, auch „Vögle des Glücks“ genannt, jedes Jahr ihre Reise in den Süden mit Kurs auf Ostspanien bis nach Afrika.





Liebe Anja, vielen Dank für die Pflege und Gastfreundschaft! Das kleine Häuschen lebt – und tut so gut. Wir kommen gerne wieder!


Ein Paradies, eine Oase – und das nur 45 Min. von unserem Zuhause entfernt. Wir haben uns hier „wie Zuhause gefühlt“.



Kranich- / Moorwanderung
4 Kilometer von unserem Häuschen entfernt liegt eines der größten Moore in Niedersachsen, das Neustädter Moor, eines der größten Kranich-/rast und Landeplätze in Europa.
Es ist wieder soweit!
Von Oktober bis Dezember rasten bis zu 100.000 einzigartige „Vögel des Glücks“ in den Regionen der Diepholzer Moorniederungen. Erlebt den abendlichen Schlafplatzeinflug oder besucht das Moor bei Sonnenaufgang (empfehlenswert!) in einer von uns persönlich geführten Moorwanderung
Kosten:
39 Euro/ Person (Kinder bis 12 J. ermäßigt 29 Euro) inkl. Moorwanderung, ca 1,5 Std. mit Heißgetränk und Snack
Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen
Die Geschichte von Juttas Backhaus
Das Backhaus entstand im 17. Jahrhundert als Teil einer Hofstelle mit Haupthaus, Stallungen und Heuerlingshaus.
Wenn also Backtag war, dann buken nicht nur die Hofbewohner ihr Brot hier, sondern auch andere Einwohner des Dorfes. Auf dem Dachboden wurde Mehl gelagert.
Die Seitenteile, in denen sich heute die Küche und das untere Schlafzimmer befinden, wurden erst nachträglich angebaut.
Zuletzt war es im Besitz der Familie Speckmann, die auf etwas komplizierte Weise auch verwandt mit der Familie Stukenberg ist.
Anfang der 80er Jahre baute Inge Speckmann das Backhaus für sich und ihre Familie aus. Nachdem es sie aus beruflichen Gründen nach Bayern zog, wurde das Backhaus vermietet.
Im Jahr 2000 wurde es von Jutta Stukenberg gekauft und sie machte es zu der „Oase“, die es heute ist. Unsere Gäste werden persönlich eingecheckt von Anja Stukenberg (Foto rechts), die vor Ort das Haus betreut.

Special: Hochzeit oder Flitterwochen in Juttas Backhaus feiern!
Auszeit zu Zweit oder Flitterwochen in Juttas Backhaus inkl. Verpflegung. Wo könnt ihr Euch besser vom Alltag entfliehen als in einem historischen Häuschen nur für Euch, unter dem rauschenden Blätterdach der Eichen oder am wärmenden Feuer nach einem Spaziergang durch die Natur? Verbringt ein romantisches Wochenende inmitten der Natur jenseits der Stadthektik, abseits von touristischen Routen
Gartenauszeit oder Gartenfest?
Unter unseren Jahrhunderteichen herrscht immer ein besonderes Klima. Wie Arme rauschen die Äste von sechs Bäumen von Frühjahr bis Herbst um unser Haus, in einem kleinen Parkgarten, liebvoll von Jutta, der ehemaligen Eigentümerin angelegt. Ein Gast hat sogar einmal gesagt, „sie fühle sich wie am Meer unter den Bäumen“, jenseits von Zeit und Raum. In unserem Gästebuch haben Birgit und Stefan dieses Gefühl in einer Zeichnung wunderschön ausgedrückt. Das hat uns natürlich sehr gefreut!
Kontaktiert uns gerne, wenn ihr unseren Garten einmal nutzen wollt. Vielleicht habt ihr eine Familienfeier, ein kleines Fest oder auch ein Weihnachtsevent? Im Winter und zur Weihnachtszeit hat das Haus und der Parkgarten mit Feuerschale einen ganz besonderen Charme. Gerne teilen wir unseren Garten mit Euch und bieten so Eurem Event einen besonderen und einzigarten Rahmen.
Fragen und Antworten
Was kostet das Haus pro Nacht / Woche / Monat?
Pro Nacht kostet das komplette Haus 75 Euro, wochenweise 450 Euro plus 30 Euro Endreinigung. Vermietungen pro Monat ebenfalls möglich, bitte anfragen
Kann ich das Haus & Garten auch tagsüber für Feiern, Geburtstage, Fotoshootings etc. mieten?
Mit wieviel Personen kann ich im Haus übernachten?
Darf ich im Haus rauchen?
Gibt es Fahrräder vor Ort zu leihen?
Darf man im Garten grillen?
Wie groß ist der Garten?
Wie weit ist der nächste Kranich-Rast-/ und Landeplatz?
Das Neustädter Moor, ein Teil der Diepholzer Moorniederungen befindet sich 5qm entfernt
Wo ist das nächste Freibad?
Gibt es Badeseen in der Nähe?
Kann ich auch direkt buchen oder nur über AIRBNB?
Wie kann ich bezahlen bei Direktbuchung?
Juttas Backhaus
Kreissparkasse Grafschaft Diepholz
DE67 2565 1325 0191 4050 00
BIC:
BRLADE21DHZ
Wie sind die Stornobedingungen?
Nichts verpassen!
Du möchtest informiert sein, wann die nächste Reise startet? Wie sich Tango-/Kulturreisen mit Corona weiter realisieren lassen? Wo sich meine persönlichen Lieblingsorte - nicht nur für Tango - befinden? Oder wo du schöne Tangomode und Lifestyleprodukte finden kannst?
Und vielleicht informiert werden, wann es einen neuen Blogartikel von mir gibt?
Ich schreibe ca. alle 1-2 Monate einen Newsletter. Sollte es einen besonderen Anlass geben, auch einmal öfter.
Ich verwende SendinBlue als Newsletteranbieter und wenn du das Formular ausfüllst und abschickst, stimmst du den Datenschutzrichtlinien des Anbieters zu. Mehr dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung.