Wo die innere Mitte suchen und finden
..und warum es auch Reise-/ und Retreatanbietern gut tut, an Retreats gelegentlich teilzunehmen. Ich finde meine innere Mitte immer am Besten, wenn ich aus meinem Alltag heraus gehe. Das gelingt mir idealerweise mit einem Ortswechsel – und der muss manchmal gar nicht so weit entfernt sein. Sowie am vergangenen Mai-Wochenende in Lychen, Brandenburg.
Eine Stunde von Berlin entfernt liegt dieses Kleinod und wunderschöne Seminarhotel inmitten der „Kleinen Seenplatte“ in Brandenburg, der Schlüßhof. Umgeben von großartiger Landschaft, Vegetation, Bäumen und Wasser. Ich habe sogar eine alte Bahntrasse entdeckt, auf der ich in den Ort Lychen gelaufen bin, nach Retreat Ende am letzten Tag, das war toll! Auch wenn ich von einem Mai-Regensturm fast überwältigt wurde: Auf Regen folgt Sonne – und so war es!
Warum in turbulenten Zeiten Auszeiten wichtig sind:
Viele Nachrichten rieseln täglich auf uns ein. Es ist oft schon eine eigene Aufgabe zur sortieren, welche man denn überhaupt lesen und öffnen will, welche Briefe ich liegen lasse, zwischen dringenden und weniger dringenden Angelegenheiten zu differenzieren.
Letztendlich brauche wir alle einen erholsamen Schlaf und wollen am Ende des Tages irgendwann zur Ruhe kommen, so dass wir am nächsten Tag wieder frisch durchstarten können. Kleine Auszeiten in Form von Kurzurlauben, Yogaretreats über das Wochenende oder einfach nur eine Yoga- / Mediationspraxis am Abend können zwar keinen zweiwöchigen Urlaub am Meer oder eine Wüstenauszeit ersetzen, aber man sollte die Wirkung auf Körper und Seele nicht unterschätzen.
Wie ich auf dieses Yogaretreat gekommen bin?
Ich kenne die Anbieterin persönlich über meine private Yogapraxis und besuche ihr Kurse regelmäßig seit einem Jahr in Berlin Zehlendorf. Schön, und was ihr Angebot für mich besonders macht: Sie bietet im Sommer auch Yoga am See, in der Natur, an. Als Frischluft-Liebhaberin mit einem Hang zum Leben in der Nähe von Wasser das perfekte Setting für mich!
Warum die Teilnahme an Retreats für mich persönlich wichtig ist?
- Als Retreatanbieterin ist es für mich essenziell, selbst regelmäßig an Retreats teilzunehmen. Diese Praxis fördert nicht nur meine persönliche Weiterentwicklung, sondern stärkt auch die Authentizität und Qualität meiner eigenen Angebote.
- Ich muss mir als Selbständige immer gezielt solche Auszeiten einräumen. Die regelmäßige Yogarpraxis und Meditationen unterstützen mich in meiner Mitte zu bleiben. Abgesehen von den positiven gesundheitlichen Effekten
- Eigene Retreaterfahrungen sind wichtig für meine persönliche Weiterentwicklung, zum Netzwerken mit anderen Frauen, UnternehmerInnen und YogalehrerInnnen und um Expertise auszutauschen.
- Durch das Erleben anderer Retreats lerne ich andere Retreatformate kennen, komme regelmäßig aus meiner eigenen „Retreatblase“ heraus.
Bei letzten Soulspa-Retreat im Mai, so nennt Kerstin Schwindt von Kayayoga ihre Retreats in solchen Orten wie dem Schlüßhof, war die Atmosphäre perfekt, wie man sie sich vorstellt. 20 Frauen haben zusammen gewirkt, sind täglich in die Yogapraxis gegangen und haben sich beim Tagesabschluss in der Stille zur Meditation getroffen. Es gab ein offenes Miteinander, Verabredungen, Alleingänge oder auch gemeinsame Erkundungen der Retreat Teilnehmerinnen zwischen den Yoga-/Meditationseinheiten




Fazit
Eigene Teilnahme an Retreats seitens der Anbieter dient nicht nur der eigenen persönlichen Entwicklung sondern auch der Professionalität der eigenen Angebote. Wie könnte ich einer Reiseteilnehmerin glaubwürdiger den Gewinn eines Retreats vermitteln, wenn ich nicht selbst schon einmal Teilnehmerin war?

Übrigens…last but not least: Mein nächstes Yogaretreat
Mein nächstes Yogaretreat findet auch am Wasser statt – am Mittelmeer im November mit Naser Guerras, (UK) als Yogalehrer und in Kombination mit Thalasso (Meerwassertherapie) und Achtsamskeitsübungem bei der ich mit der Tangoessenz arbeite.