Mein erstes Quartal war ein Hochgeschwindigkeitszug im Vergleich zu den Jahren davor! Erst im April saß ich wieder am Schreibtisch in meinem Berliner Büro und im Wlan. Dafür habe ich aber in der Zwischenzeit drei andere Blogartikel geschrieben, über meine Reiseerfahrungen in den Oman und über meine beiden Wüstentouren nach Südtunesien im März.
Persönliche Reiseplanung im Januar für Omanreise
Meine Reiseplanung im Januar begann mit Visa Regelungen für den Oman, die sich für Einreisen aus EU Ländern jetzt vereinfacht hatten: Zum 01.01.2025 benötigen EU-Bürger kein Visum mehr, wenn der Besuch nicht länger als 14 Tage andauert. Dennoch wollte die Agentur auf auf der sichereren Seite sein und hat ein Visum für 3 Monate für mich beantragt. Schön diemal für mich: Ich hatte keine Arbeit damit, außer dass ich ein Passfoto schicken musste und die Kollegen in Muscat alles weitere erledigt haben. Meine ursprüngliche Reise sollte sich über 14 Tage erstrecken und mir einen guten Eindruck vom Oman. vermitteln. Der Geschäftsführer hat mir persönlich einen Tourplan erstellt, dem ich komplett gefolgt bin, ohne. zu denken. Ich hatte einen Fahrer und Guide und eine 24/7 Betreuung, das hat die Reise sehr erleichtert.
Das war schön, einmal nicht selbst eine Tour auszuarbeiten, sondern „bedient“ zu werden, eine Reise sozusagen einfach zu konsumieren. Über meine Reiseerfahrung auf der arabischen Halbinsel kannst du schon in meinem Blogartikel lesen.




Was sonst noch los war im Januar?
Meine eigenen Reisen & Retreats kamen in die heiße Phase. Im Februar hatte ich meinen Hauptstadtexplorer Tunis für den wie jedes Jahr persönlich begleite und für den ich 10 Reisetage eingeplant hatte, gefolgt von zwei Wüstenretreats Sahara und Dahar gefolgt von Salzwüsten und Oasen.



Die letzte Reise, Salzwüste & Oasen fand als Pilot im Jahr 2021 zuletzt statt. Damals wußten wir noch nicht, wohin es gehen sollte mit der Pandemie. Aber inhaltlich war alles geplant damals, so dass ich mit einem kleinen Team aus Kameramann / Fotograf, Assistentin und Fahrer gestartet bin. Das war schön, jetzt im März 2025 nach den Jahren der Pandemie ein fast vergessenes Projekt wieder aufleben zu lassen.
Auf dieser Grand Sud Reise, wie schon 2021, hatte ich auch wieder Unterstützung durch eine Assistentin, genauso wie bei der 2021 Reise. Das war schön, wir waren ein super Team und haben uns gut ergänzt. Karin war genau wie Pia bei der ersten Reise eine wunderbare Begleitung, von der Bustour Tunis-Djerba bis zur Fahrt im Pick-up durch das Dahargebirge mit der Wandergruppe:)
In der Zwischenzeit habe ich außerdem noch zwei andere Blogartikel geschrieben, die mir am Herzen lagen
Über:
Ein Thema das mich im Dahargebirge auf meiner letzten Reise wieder erwartet hat: Marabouts (nein, das sind keine Vögel und auch keine schwedische Schokoladenmarke:)
Und schon ganz lange auf meiner Blog-Liste: Wie kann eine Reise im Ramadan aussehen?