Kooperationen können nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Soloselbständige wertvoll sein – sie bieten die Möglichkeit, Ressourcen, Wissen und Netzwerke zu bündeln, um gemeinsam schneller, effizienter oder erfolgreicher Ziele zu erreichen.
Paneltalk in Berlin zum Thema Kooperationen
Am vergangenen Donnerstag war ich im Scaling Spaces als Panalist zu Gast auf einer Veranstaltung, Vernetzt durch Vorbilder von Frauenalia und gut+ zum Thema Kooperationen eingeladen. Gerade in der heutigen Zeit haben Kooperationen einen hohen Stellenwert. Märkte verändern sich, es tauchen ständig neue Herausforderungen, Regularien, Gesetze auf, der Markt verändert sich, „du bist nicht alleine“ mit deinem Angebot. Dennoch gilt: die Partner sollten mehr als eine Vision teilen.


Gründe für eine Kooperation können sein
- Synergien nutzen
- Ressourcen teilen
- Innovation – Zusammenarbeit bringt neue Ideen, die alleine nicht so schnell entstehen würden
- Reichweite – die Kooperation kann Zugang zu neuen Zielgruppen bringen, Netzwerke erweitern
- Verantwortung, Risiko und Investion teilen sich auf mehreren Schultern
- Weiterentwicklung – man profitiert vom und teilt know how mit seinem Partner
Du überlegst eine Kooperation einzugehen? Damit die Kooperation gut funktioniert, solltest du folgende Faktoren beachten
- Partner – it´s always about the people…du solltest dich mit der Person wohl fühlen. Ihr solltet gemeinsame Werte, am besten noch Leidenschaften teilen, eure Arbeitsweise -/und kultur sollte zueinander passen
- Erwartungen – darüber sollte mindestens gesprochen werden:)
- Transparentz und Kommunikation – offene regelmäßige Kommunikation verhindert Missverständnisse
- Regelungen / Verträge ggf. – Rechte, Pflichten, Finanzielles, Ausstiegsmöglichkeiten
- VERTRAUEN – wichtiger als jeder Vertrag
- WIN-WIN – beide Seiten sollten spürbar profizieren
- Flexibilität – Bedingungen können sich ändern, Kooperationen sollten anpassbar bleiben
Häufiger Fehler einer Kooperation, wie man sie vermeidet
- Ungleiches Engagement – jeder sollte sich mit seinen eigenen Ressourcen im ähnlichen Umfang wie der Partner einbringen
- Fehlende Kommunikation – dem anderen seine Updates mitzuteilen ist wichtig! Unabhängig vom Medium – bleibe in guten Kontakt
- Unklare Absprachen, kein Vertrag
- Keine Ausstiegsregelungen
Meine Kooperationserfahrungen
Ich bin seit über 20 Jahren selbständig und und hatte schon einige Kooperationen in unterschiedlichen Konstellationen und Bereichen, aber nie mit mehr als 2 Partnern. Das ist auch meine persönliche Empfehlung als Limit, denn bei mehr als 2 Partnern kann es unübersichtlich werden in der Verantwortungs-/ Aufgabenverteilung und die Kommunikation wird entsprechend umfangreicher. Diese Aspekte sollte man berücksichtigen.
Tatsächlich gab es bisher auch nur einen Kooperations f**k up, in meinem ersten Business, im Modebereich und im Geschäftsfeld Tango. Ich habe auf mein Bauchgefühl gehört, das anfangs gut war, dann nach und nach durch Vertrauensbrüche erschüttert wurde, bis zu meinem Ausstieg. Das ist i. d. R. kein Dilemma, weil so etwas passieren kann. Bei mir war es dann leider ein f**k up, weil der Partner auf ganzer Linie von meinen Kunden profitierte, ein 2jähriges kostenloses Businesscoaching erhielt und sich in einer Vorteilsposition befand. Diese wurde genutzt, win-win war nicht mehr in Balance.
Mein Fehler: Ich habe keinen Vertrag gemacht (siehe oben, Häufige Fehler..)
Aber es gibt auch viele harmonische und stimmige Kooperationsgeschichten in meiner Geschichte als Fempreneur. Eine seit 6 Jahren bestehende Kooperation funktioniert beständig und geht auch durch Höhen und Tiefen, weil wir ein grundliegendes Verständnis für den anderen haben, das Unternehmen, die Arbeit des anderen gut kennen. Ja, es gibt auch Tiefen. Weil Kooperationen dich auch aus volatilen Marktsituationen nicht sofort retten können. Dennoch, durch die Sicht eines Zweiten, können wieder neue Wege aufgezeigt werden, die man zusammen leichter findet und auch geht. Es bleibt dann nicht nur beim prokrastinieren.
Fazit: Erfolg stellt sich ein, wenn jeder seine Expertise einbringt, die gebündelt mit der des anderen, wie ein Zahnrad ineinander greift.
Beispiel-Kooperation: Mindfulness mit Tangoessenz und Pferden
2019 haben wir dieses Produkt im Reise und Retreatbereich als einer der ersten Anbieter zusammen auf den Markt gebracht. Eine Reise und Seminarurlaub auf die Insel Djerba / Tunesien. Die Reise profitiert inhaltlich von meinem Knowhow als Organisatorin von Reisen, als Tangoprofessional mit Schwerpunkt auf Mindfulness Coaching und vom tiefen Verständnis für die Kultur des Gastlandes in der wir die Reise anbieten: Tunesien. Seit 11 Jahren biete ich dort jetzt Individualreisen an.
Katharina bringt die besondere Kraft der Pferde in die Reise ein. Pferde spiegeln Verhaltensmuster unmittelbar und schaffen tiefe, oft transformierende Aha-Erlebnisse die in den Tangocoachings untermauert werden.
Fazit: Unsere Kooperation funktioniert, weil gemeinsame Werte, eine gute Vorstelltung was der andere macht und und klare Rollen ineinander greifen. So entstand eine Seminarreise, die Menschen nachhaltig auf ihrem Weg der Persönlichkeitsentwicklung unterstützt und ihnen einen gleichzeitig einen inspirierenden Inselurlaub im Mittelmeer in einer Kultur fernab des deutschen Alltags verschafft. Seit kurzem ist unsere Reise jetzt auch als Bildungszeit anerkannt. Damit sind wir die erste und bisher einzigste anerkannte Bildungsreise in Tunesien. Unsere Kooperationsgeschichte kann auch in der ersten Ausgabe des gut+ online Magazins nachgelesen werden. Es dauert ein paar Sekunden bis sich das Padlet lädt, dann zu Seite 28 gehen, dort findet ihr unsere Story.
Neue Kooperationen
Ganz aktuell habe ich eine neue Kooperation mit einem internationalem Partner abgeschlossen. Das war eine schöne Entwicklung vom eher kurzen Live-Treffen auf der ITB Berlin, über mehrer zoom Calls bis zum Vertragsabschluss. Jetzt planen wir gemeinsame Projekte und werden uns in seinem Land und in der Destination im November treffen. Linienführend hier ist auch wieder das gegenseitige Vertrauen und Verständnis, was trotz gelegentlicher Sprachhürden gegeben ist, *zwinker..:)
2026 gehe ich mit auf meinen zweiten Kameltrek durch die Sahara mit einer neuen Kooperation: Windrose Systemic Counselling***
In meinem nächsten Newsletter gibt es vermutlich Updates dazu:)