Babouche Schuhe: Design Fusion aus Tradition und Zeitgeist
Gibt es einen schöneren Anlass als kulturverbindende Mode mit einem Reisebericht zu kombinieren? In einem Geschäft für faire Mode aus Burkina Faso, Afrika? Tanja Diallo von tissue tales und ich fanden: Nein, gibt es nicht:)
Die Babouche ist für mich ein neu interpretierter Kulturbotschafter des Mahgreb. Von dort kommt sie. Längst haben Haute Couture Designer das Design wiederentdeckt und das Modell erobert seit langem internationale Laufstege, ohne ihre Wurzeln zu verlieren. Das macht sie nicht nur kulturell spannend, sondern verleiht dem Schuh auch einen Hauch von Exotik und Authentizität – genau das, was Designer und Trendsetter lieben. In Tunis habe ich sie während meiner letzten Reisen entdeckt! Und war begeistert. Als ehemals aus der Fashion UND Schuhbranche kommend habe ich vielleicht einen Blick für ? IT Pieces? (Lach!..) Nennt man das so?
Ich liebe sie jedenfalls. Egal ob ich einen offiziellen Termin habe oder mit einem Freund Tischtennis spielen gehe – ich bin mit diesen Schuhen immer perfekt angezogen. Sie sind viele Modelle in einem: sportlich, elegant, feminin
Komfort als Haltung
Das ist wohl auch der Grund warum die Babouche international seit längerem gefeiert wird. Sie widersetzt sich dem schnellen Wandel durch Funktionaliät UND Ästhetik. Die Babouche vereint zudem noch traditionelle Handwerkskunst und wird in Tunesien fair und mit natürlichen Materialien produziert. Sie setzt ein Statement als „most comfortable flat“. Mit ihrer weichen, flexiblen Ledersohle, der offenen Ferse und dem natürlichen Fußbett bietet die Babouche ein Barfuß-ähnliches Gefühl – ohne dabei auf Halt, Schutz und Eleganz zu verzichten. Kein Wunder, dass Models und Stylisten sie zwischen Shows und auf Backstage-Fotos permanent tragen.
La Babouche Pop-up und Reisebericht
Anlässlich meines Reiseberichtes Tunis und Tunesien gab es am 09. August ein feines Event mit geladenen Gästen im Atelier und Showroom von tissue tales. An einem wunderschönen August-Sommernachmittag trafen sich Mode- / und Reisebegeisterte und folgten meinem Bericht bei hausgemachten, kühlen Ingwershots & Snacks. Die am häufigesten gestellten Fragen? Genau, du errätst es vielleicht schon:
- Wie ist die Stellung der Frau in einem arabischen Land, wie Tunesien?
- Was ist das Dahargebirge? War die Eiszeit nicht überall?
Zu Frage 1 habe ich vielleicht schon eine Teil-Antwort in meinem vorigen Blogartikel, „…kann man in Tunesien alleine Auto fahren“. ich werde aber noch weiter in einem anderen Blogartikel darauf eingeghen.
Zu Frage 2: Das Dahargebirge ist eine Gebirgskette die sich bis in die Sandwüste, die Sahara erstreckt. Zu des Massentourismus war diese Region nur Durchgangsgebiet um in die Sahara zu gelangen, besser gesagt nach Douz, auch das Tor der Sahara genannt. Douz war jahrelang ein attraktives Ausflugsziel für Badeurlauber und Pauschaltouristen aus den beliebten Küstenorten wie Hammamet, Sousse, Mahdia.
Seit Ende der Pandemie wird die Region immer mehr von Individualreiseveranstaltern entdeckt – und auch von mir:) Umso mehr freue ich mich, ab November eine Aktiv- / Wanderreise anbieten zu können. Alle Infos findest du hier




Mehr als Mode: ein Kulturbotschafter
La Babouche ist nicht nur Mode, sie ist auch ein Stück gelebter Geschichte. In Zeiten von Massenproduktion und Trends im Minutentakt erinnert sie uns an den Wert von Handarbeit, an kulturelle Vielfalt, an globale Verbindungen.
Vielleicht ist es das, was sie gerade jetzt so besonders macht: Sie ist ein Modetrend mit Seele, ein leiser Botschafter zwischen den Kulturen, der uns stilvoll daran erinnert, dass Schönheit und Geschichte wunderbar zusammenpassen. Aus diesem Grunde haben wir uns auch entschieden, sie im Sommer in den Räumen von Tanja Diallo tissue tales zu präsentieren. Warum: Tunesien ist das nördlichste Land des afrikanischen Kontinents. Und somit ein Teil von Afrika. In der Florastraße 80 in Berlin-Pankow kannst du seit Februar diesen Jahres schon kulturverbindende, faire Mode erwerben. Die Stoffe sind in Burkina Faso gewebt und werden in Berlin persönlich von der Designerin verarbeitet. Bis 31.08.2025 kannst du dort auch noch ein exklusives Paar Babouche aus Tunesien erwerben – oder dir als Geschenk abholen bei einer Reiseanmeldung für meine Städtereise in die Metropole am Meer.




Mein Angebot bis 31.08.2025
Bei Anmeldung für meine Tunisreise bis 31.08.2025 für meine Städtereise im kommenden November bekommst du ein Paar Babouche als Geschenk. Du kannst es dir in Berlin, wo es eine kleine Auswahl im Laden von Tanja Diallo gibt, abholen – oder direkt mit mir in Tunis im Herbst / Winter 2025
Sag Nein zum Novemberblues und sichere dir deinen Frühstücksplatz mit Blick aufs Meer!



